Bettelstolz

Bettelstolz
Bettelstolz wächst auf gemeinem Holz.
Der eigentliche (zu unterscheiden von unserm, nur übertragenen) Bettelstolz ist in Italien zu Hause, wo der Bettler noch sein Standesbewusstsein besitzt, wie ein deutscher Junker. Auf sein ihm von der Polizei verliehenes messingenes Schild am Knopfloch, das ihn in den Stand der privilegirten Bettler erhebt, bildet er sich so viel ein als mancher Deutsche auf seine Orden. (Ueber das italienische Bettlerthum vgl. National-Zeitung, Berlin 1857, Nr. 13.)
It.: Brutta cosa è il povero superbo e 'l ricco avaro. (Bohn, I, 75.)
[Zusätze und Ergänzungen]
Wenn die Pflanze der Armuth als Frucht den Stolz trägt, ist es eine taube Nuss. (Altmann VI, 456.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bèttelstolz, der — Der Bèttelstolz, des es, plur. car. der lächerliche Stolz armer bedürftiger Leute. So auch das Adject. und Adverb. bettelstolz …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bèttelhoffahrt, die — Die Bèttelhoffahrt, plur. car. lächerliche Hoffahrt armer Leute. S. Bettelstolz …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hintere (der) — 1. Dem Hintern hilft alles Waschen nichts. Von denen, die sich selbst aus einem Uebel ins andere stürzen und denen also nicht geholfen werden kann. 2. Der hinder setzt sich zuerst nieder. – Lehmann, 311, 3. 3. Der hinter ist ein verächtlich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hui — 1. Aussen hui und innen pfui. – Parömiakon, 3008. 2. Der dörff ner sôg n: hui, nâu sôg i scho pfui. (Nürnberg.) – Frommann, VI, 416, 17. 3. Es darff keiner Hui sagen, so lang er in dieser schlipfrigen Welt seinen Lauff hat. – Petri, II, 243. 4.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Staub — 1. Besser im Staube als am Throne kriechen. 2. Blas mir den Staub weg und lass mir den Dreck liegen. (Franken.) Ironisch zu einem Geputzten. In Böhmen von einem unbemittelten Menschen, der sein weniges Geld für überflüssigen Putz oder… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”